Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, weiß: Je mehr Solarstrom man selbst nutzt, desto rentabler wird die Anlage. Denn jede selbst verbrauchte Kilowattstunde spart teuren Strom aus dem Netz – aktuell oft mehr als 35 Cent pro kWh. In diesem Beitrag zeigen wir dir 7 clevere Tricks, mit denen du deinen Eigenverbrauch gezielt steigerst – ganz ohne Komfortverlust.
1. Stromfresser richtig timen
Nutze energieintensive Geräte wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder Trockner tagsüber, wenn deine Anlage am meisten Strom produziert.
💡 Tipp: Viele moderne Geräte haben eine Startzeit-Funktion – damit laufen sie automatisch, sobald die Sonne scheint.
2. Warmwasser mit PV-Strom erzeugen
Mit einem PV-Heizstab oder einer Wärmepumpe kannst du überschüssigen Solarstrom direkt zur Warmwasserbereitung nutzen.
Das lohnt sich besonders im Sommer: Statt Strom ins Netz zu speisen, lädst du Wärme in deinen Speicher.
👉 Eine clevere Kombination: PV + Wärmepumpe + Smart-Steuerung.
3. Smarte Energiesteuerung einsetzen
Ein Energiemanagementsystem (EMS) verteilt den Solarstrom intelligent im Haus – und sorgt dafür, dass Geräte genau dann laufen, wenn Strom verfügbar ist.
So werden z. B. Waschmaschine, Wallbox und Speicher automatisch priorisiert, ohne dass du etwas manuell schalten musst.
➡️ Das Ergebnis: maximaler Eigenverbrauch bei minimalem Aufwand.
4. Eigenverbrauch mit Batteriespeicher maximieren
Ohne Speicher nutzt du meist nur 30–40 % deines Solarstroms selbst.
Mit einem passend dimensionierten Batteriespeicher steigt dieser Wert auf 60–80 % – teilweise sogar mehr.
Denn der Speicher gleicht Erzeugung und Verbrauch über den Tag aus und macht dich unabhängiger vom Netz.
5. Elektroauto mit Solarstrom laden
Eine Wallbox mit PV-Überschusssteuerung lädt dein E-Auto genau dann, wenn die Sonne genug Energie liefert.Damit tankst du praktisch kostenlos – und nutzt große Energiemengen effizient.💡 Wer häufig zuhause lädt, kann so mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.
6. Verbrauch optimieren – nicht nur verlagern
Der beste Strom ist der, den du gar nicht verbrauchst.Mit einfachen Maßnahmen wie:
• LED-Beleuchtung
• Standby-Verbrauch vermeiden
• effiziente Kühlgeräte einsetzen
reduzierst du deinen Grundverbrauch – und nutzt den Solarstrom gezielter für große Verbraucher.
7. PV-Anlage regelmäßig überwachen
Überwachungssysteme oder Apps zeigen dir genau, wann wie viel Strom produziert und verbraucht wird.
So erkennst du Muster, kannst Lasten verschieben und Schwachstellen aufdecken.
👉 Ein kurzer Blick aufs Dashboard lohnt sich täglich – kleine Anpassungen bringen oft große Wirkung.
Fazit
Deinen Eigenverbrauch zu steigern bedeutet: mehr Unabhängigkeit, mehr Wirtschaftlichkeit und mehr Nachhaltigkeit.
Ob durch Speicher, smarte Steuerung oder gezieltes Lastmanagement – jeder Schritt zählt.
Wenn du wissen möchtest, welche Maßnahmen bei dir am meisten bringen, helfen wir dir gerne mit einer individuellen PV-Analyse weiter.
➡️ Jetzt kostenlos beraten lassen – mit koehrerSolar.
Interesse geweckt? Jetzt handeln: Lassen Sie sich beraten!
Starten Sie mit einem kostenlosen Beratungsgespräch, in dem wir gemeinsam Ihren Bedarf analysieren und Ihre Wünsche besprechen. Mit allen gesammelten Informationen fertigen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für die beste Photovoltaikanlage zu.